Skip to content

Häufig gestellte Fragen (FAQ) – Download und Musiklizenzen

Welche Nutzungsrechte erhalte ich mit der privaten Lizenz?

Mit der privaten Lizenz darfst du die Musik für folgende Zwecke verwenden:

  • Hintergrundmusik für private Videos (z. B. Urlaubsfilme)
  • Private Nutzung auf Social Media (TikTok, YouTube, Instagram, Facebook, Threads)
  • Embed-Code auf deiner privaten Website (z. B. Blog)
  • Private Podcasts
Eine kommerzielle Nutzung ist nicht erlaubt.

Welche Rechte und Pflichten habe ich bei einem rein privaten Download zum Anhören?

Beim Kauf eines Musiktitels zum rein privaten Anhören, ähnlich wie beim Erwerb einer CD, gelten folgende Regeln:

  • Die Musik darf beliebig oft privat angehört werden.
  • Keine Vervielfältigung, Weitergabe oder Veröffentlichung der Musikdatei.
  • Keine Verwendung in Videos, Streams, Websites oder anderen Projekten.
  • Nur persönlicher, nicht öffentlicher Gebrauch ist erlaubt.
Die Nutzung beschränkt sich ausschließlich auf das private Hören im eigenen Haushalt oder auf eigenen privaten Geräten.

Was beinhaltet die kommerzielle Lizenz?

Mit der kommerziellen Lizenz darfst du die Musik verwenden für:

  • Werbung und Imagefilme
  • Podcasts mit Sponsoren oder Werbeeinnahmen
  • Unternehmenspräsentationen, Websites, Landingpages
  • Synchronisation auf Social Media, YouTube, TikTok etc.
  • Öffentliche Veranstaltungen und Messen

Was muss ich in Bezug auf die AKM beachten?

Alle Musikwerke werden von der AKM (Autoren, Komponisten, Musikverleger) vertreten. Unter bestimmten Umständen (z. B. öffentliche Wiedergabe in Geschäftslokalen oder auf Websites mit Hintergrundmusik) können zusätzliche Gebühren anfallen, die du direkt bei der AKM anmelden und begleichen musst.

Welche Nutzungen sind ausdrücklich verboten?

Die Musik darf nicht verwendet werden für:

  • Diskriminierende, rassistische oder hasserfüllte Inhalte
  • Politische oder religiöse Propaganda
  • Gewaltverherrlichende Darstellungen
  • Inhalte, die den Ruf des Urhebers schädigen